Die 165 Codices und Handschriftenfragmente der Staatsbibliothek, die nachweislich oder mit großer Wahrscheinlichkeit auf Kaiser Heinrich II. (gest. 1024) zurückgehen, sind hier digital präsentiert. |
|
|
|
Eine digitale Auswahl aus den reichhaltigen Altbeständen der Staatsbibliothek. Zu sehen sind Handschriften aus Mittelalter und Neuzeit, kostbare Drucke und Graphiken sowie bibliophile Sammlungen zu E.T.A. Hoffmann und Johann Lukas Schönlein. Dieses Angebot wird laufend ausgebaut. |
|
|
Im Rahmen der Bamberger Schätze macht die Staatsbibliothek Bamberg seit 2011 sukzessive ihre reichen Handschriftenbestände digital zugänglich. |
|
|
|
Als Teil der Bamberger Schätze sind die von der Staatsbibliothek Bamberg gehüteten Briefe und Billets, die Jean Paul an Emanuel Osmund richtete, vollständig einsehbar. |
|
|
|